9. Februar 2023
Fristgebundene Anfechtungs- und fristungebundene Nichtigkeitsklage
Werden in einer nach dem 30.11.2020 bei Gericht eingegangenen Beschlussmängelklage entgegen § 44 Abs. 2 Satz 1 WEG die übrigen Wohnungseigentümer als Beklagte bezeichnet, kann...
7. Februar 2023
Müllmanagementsystem: Verletzung des Wirtschaftlichkeitsgebots?
Wurde ein die Betriebskosten auslösender Dienstleistungsvertrag bereits vor Abschluss des Wohnraummietvertrags geschlossen, kann eine mögliche Verletzung des Wirtschaftlichkeitsgebots als Nebenpflicht des Vermieters schon wegen einer...
26. Januar 2023
Durchsetzung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum?
Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) kann die auf Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum gerichteten Rechte der Erwerber von Wohnungseigentum auch nach der Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes...
26. Januar 2023
Ordnungsverfügung wegen Brandschutzmängeln gegen den Verkäufer von Wohnungseigentum als Störer
1. Solange die Übertragung des Eigentums auf den Erwerber noch nicht erfolgt ist, stehen weder der Abschluss des notariellen Kaufvertrags noch die mangelnde Sachherrschaft an...
26. Januar 2023
Umwidmung von Teilen einer Erhaltungsrücklage in eine Liquiditätsrücklage?
1. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kann beschließen, Anteile der Erhaltungsrücklage in eine Liquiditätsrücklage umzuwidmen. 2. Der Beschluss muss aber ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen. AG Lübeck, Urteil...
26. Januar 2023
Auslegung einer Vertreterklausel in der Gemeinschaftsordnung
Zur Frage, ob der SEV-Verwalter trotz Vertreterklausel als Bevollmächtigter an der Eigentümerversammlung teilnehmen darf. LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 10.11.2022, Az. 2 – 13 S 54/22
Münch
Kontakt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen