26. April 2024
Absenkungsbeschluss muss konkret beschlossen werden!
1. Wollen die Wohnungseigentümer gem. § 23 III 2 WEG beschließen, dass für einen einzelnen Gegenstand die Mehrheit der abgegebenen Stimmen genügen soll, muss dies...
19. April 2024
Kann Mieter die Unterlagen der WEG einsehen?
Zur Ausübung des Einsichtsrechts in die Betriebskostenbelege kann der Wohnungseigentümer seinen Mieter ermächtigen. AG Siegen, Urteil vom 27.01.2023 AZ. 17 C 8/22
16. April 2024
Balkonkraftwerke – privilegierte bauliche Veränderung?
Balkonkraftwerke/Steckersolaranlagen stellen in der Regel auch ohne Substanzeingriff eine bauliche Veränderung dar, die nicht direkt oder analog unter die Privilegierung des § 20 Abs. 2...
25. März 2024
Pflichtwidrige Zahlung von Abschlägen für Erhaltungsmaßnahmen?
Hat eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) mit einem Werkunternehmer einen Vertrag zur Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums geschlossen, gehört es zu den Pflichten des Verwalters, diese...
19. März 2024
Folgen pflichtwidriger Zahlung von Abschlägen für Erhaltungsmaßnahmen
a. Zahlt der Verwalter im Zuge der Vornahme von Erhaltungsmaßnahmen pflichtwidrig Abschläge, kann für die Ermittlung des Schadens der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) nicht allein...
15. März 2024
Grundlegende Umgestaltung der Wohnanlage; unbillige Benachteiligung
1. Beschließen die Wohnungseigentümer die Durchführung oder Gestattung einer baulichen Veränderung, die ein Wohnungseigentümer unter Berufung auf § 20 Abs. 2 Satz 1 WEG verlangt,...
Münch
Kontakt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen