13. März 2024
Sind auf sog. Vertreterversammlungen gefasste Beschlüsse nichtig?
Während der Corona-Pandemie gefasste Beschlüsse auf sog. Vertreterversammlungen sind nur anfechtbar, nicht aber nichtig. BGH, Urteil vom 08.03.2024 – V ZR 80/23
8. März 2024
Liegt im nachträglichen Anbau eines Außenaufzugs eine Umgestaltung der Wohnanlage?
Eine grundlegende Umgestaltung der Wohnanlage ist bei einer Maßnahme, die der Verwirklichung eines Zweckes i. S. d. § 20 Abs. 2 Satz 1 WEG dient,...
6. März 2024
Unbillige Benachteiligung eines Wohnungseigentümers durch Anbau eines Außenaufzugs?
Eine unbillige Benachteiligung eines Wohnungseigentümers setzt voraus, dass die beabsichtigte Maßnahme bei wertender Betrachtung und in Abwägung mit den mit der baulichen Veränderung verfolgten Vorteilen...
4. März 2024
Außenaufzug zur Barriere-Reduzierung als eine privilegierte „angemessene“ bauliche Veränderung
Eine bauliche Veränderung, die einem der in § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1-4 WEG aufgeführten Zwecke dient, ist regelmäßig angemessen. Die Angemessenheit ist...
1. März 2024
Faktisches Sondernutzungsrecht als Folge der Nachrüstung eines Außenaufzugs zur Barriere-Reduzierung
Die Wohnungseigentümer können nach dem seit dem 1.12.2020 geltenden Wohnungseigentumsrecht (WEMoG) eine bauliche Veränderung grundsätzlich auch dann beschließen, wenn die Beschlussfassung die Zuweisung einer ausschließlichen...
27. Februar 2024
Prinzip der Nichtöffentlichkeit bei Online-ETV bzw. Online-Teilnahme
Die Online-Teilnahme ohne entsprechenden Gestattungs-Beschluss verletzt nicht per se das Teilnahmerecht eines Wohnungseigentümers oder das Nichtöffentlichkeitsgebot. Allein die fehlende Sicherstellung der Nichtöffentlichkeit begründet keinen Verstoß...
Münch
Kontakt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen